Arbeitsmaterialien zum Film

Arbeitsmaterial E 1 liefert biografische Informationen zu Claude Lorius und soll die Schüler/innen anregen, Vorerwartungen und mögliche Fragen zu formulieren.

Arbeitsmaterial E 2 und E 3 erläutert geophysikalische Grundlagen und Methoden zu Lorius‘ wichtigstem Forschungsgebiet: die Analyse von Tiefenschichten im Festlandeis.

Arbeitsmaterial E 2 und E 3 erläutert geophysikalische Grundlagen und Methoden zu Lorius‘ wichtigstem Forschungsgebiet: die Analyse von Tiefenschichten im Festlandeis.

Die Bildserie bietet die Möglichkeit eine Forschungsexpedition der 60er Jahre mit einer Forschungsexpedition aus dem Jahr 2013 zu vergleichen.

Das Interview mit dem Glaziologen Frank Wilhelms vermittelt einen persönlichen Blick auf den Forschungsbereich, in dem Claude Lorius tätig war.

Arbeitsmaterial E 6 fragt nach den sich verändernden Bedingungen und der medialen Darstellung von Polarforschung.

Anhand eines Ausschnitts vom Beginn des Films können die Schüler/innen nachvollziehen, wie raffiniert und beziehungsreich der Film Episoden aus Lorius‘ Forscherbiografie und die Gegenwartsebene verknüpft.

Arbeitsmaterial E 8 nähert sich der visuellen Gestaltung des Films durch eine weitergehende Bildanalyse.