Arbeitsmaterialien zum Film

Link zum Arbeitsblatt THULETUVALU: Zwei Orte – ein Problem

Arbeitsmaterial F 1 dient der Vorbereitung auf den Film und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Erzählidee des Films und mögliche Konsequenzen für die filmische Dramaturgie.

Link zum Arbeitsblatt Der Dokumentarfilmer Matthias von Gunten

Die Schülerinnen und Schüler erhalten  Informationen über den Filmemacher und sein Ansatz des Filmemachens.

Link zum Arbeitsblatt Die Schauplätze des Films THULETUVALU

Die Hintergrundinformationen zu den Schauplätzen des Films sollen Interesse für diese beiden Orte wecken.

Link zum Arbeitsblatt Wie war der Film?

Der Auswertungsbogen dient dem Festhalten spontaner Eindrücke und Erinnerungen an einzelne filmische Momente.

Link zum Arbeitsblatt Thule und Tuvalu im Vergleich

Arbeitsmaterial F 5 kann eingesetzt werden, um Gegensätze und Parrallelen zwischen den beiden Schauplätzen des Films zu systematisieren.

Link zum Arbeitsblatt Klimawandel, Migration und die Frage der Gerechtigkeit

Der Text der Politologin Kira Vinke stellt die Frage nach der politischen Verantwortlichkeiten für die Menschen und Orte, die durch die Folgen des Klimawandels betroffen sind.

Link zum Arbeitsblatt Die Natur – ein (nicht immer) stummer Mitspieler

Arbeitmaterial F7 sensibilisiert die Schüler/innen für verschiedenste kulturell und politisch geprägte Vorstellungen  von „Natur".

Link zum Arbeitsblatt Filmische Dramaturgie

Am Beispiel eines Übergangs zwischen den parallel geführten Erzählungen, können die Schüler/innen darüber nachdenken, wie Zuschauer/innen durch den Schnitt Geschehnisse interpretieren und Zusammenhänge herstellen.