1a) Dories Zuhause: Ein Korallenriff
Der Film FINDET DORIE erzählt eine erfundene Geschichte. Es ist ein Animationsfilm, das heißt, dass die Unterwasserwelt mit allen Pflanzen und Tieren künstlich gestaltet wurde. Die Filmemacher haben sich vorher intensiv mit dem Leben im Meer beschäftigt und die Dorie-Welt nach diesem Vorbild gestaltet. Die Orte, an denen die Geschichte spielt, gibt es also wirklich. Sie zu entdecken, ist vielleicht genauso spannend wie die Story von Dorie.
Was ist ein Korallenriff? Ein lebender Felsen? Ein Wohnhaus unter Wasser? Irgendetwas von beidem. Gebaut werden Korallenriffe – wie der Name schon sagt – von Korallen. Sie haben kleine röhrenförmige Körper, die auf einem von ihnen selbst gebauten Sockel aus Kalk sitzen. Weil sie fest mit dem Untergrund verwachsen sind, könnte man die Korallen auch für Pflanzen halten, was sie aber nicht sind.
Die Korallen sind Tiere, die an ihrem Sockel ständig weiterbauen: Während sie sich von oben die Nahrung beschaffen, erzeugen sie am unteren Ende ihres Körpers das Baumaterial für ihr Fundament. Das wächst dabei langsam in die Höhe. Die Korallen arbeiten also an einem Bauwerk aus Kalk (einem Korallenriff), mit dem sie selbst fest verbunden sind – sie bilden ein lebendes Haus unter Wasser.
Mit der Zeit werden die Korallenriffe immer größer, manche sogar riesig: Es sind die größten von Tieren geschaffenen Bauwerke der Erde. Bei den Malediven (eine Inselgruppe) erheben sich Korallenriffe mehr als 2.000 Meter über den Meeresboden!
Korallen bleiben aber nicht nur für sich: Fische und Wasserpflanzen siedeln sich dort an, rund um die Korallenriffe entstehen Lebensgemeinschaften mit vielen verschiedenen und seltenen Arten – dazu gehören dann natürlich auch Raubfische, die sich von kleineren Meerestieren ernähren. Solch eine Gemeinschaft verschiedener Pflanzen und Tiere, die voneinander abhängig sind, nennt man Ökosystem.
Neben den Tropischen Regenwäldern gelten die Korallenriffe als die artenreichsten Lebensräume der Welt. Mehr als ein Viertel aller bislang bekannten Meeresfische kommt in der Nähe von Korallenriffen vor. Es gibt diese Ökosysteme seit über 225 Millionen Jahren – damit gehören sie zu den ältesten der Welt.
Aufgaben
- Bist du Korallenexperte/in? Dann beantworte folgende Fragen:
a) Korallen sind O Pflanzen O Tiere
b) Der Sockel, auf dem die Korallen wachsen, besteht aus __________ .
c) Riesige Korallenriffe erheben sich vor den Malediven – sie ragen bis zu _______ Meter über den Meeresboden.
d) Rund um die Korallenriffe ist viel los. Wie nennt man Gemeinschaften, in denen ganz bestimmte Tier- und Pflanzenarten zusammenleben? _____________________