Arbeitsmaterialien zum Film

Aufgabenblatt G1 führt in die Filmhandlung ein und bietet weitere Anregungen für die Vorbereitung des Kinobesuchs.

Aufgabenblatt G2 bietet Hilfestellungen, um Dorie als Hauptprotagonistin des Films zu charakterisieren. 

Mit Hilfe des Arbeitsblattes G3 können sich die Kinder in das Problem Dories hineinversetzen: Welche Situationen können entstehen, wenn man alles sofort wieder vergisst?

Arbeitsmaterial G4 thematisiert die Figurenbeziehung zwischen der munteren, aber naiven Dorie und dem erfahrenen und missmutigen Oktopus Hank.

Arbeitsmaterial G 5 soll helfen, die sich anschließende Stationenarbeit zu koordinieren.

Die erste Station gibt viele Informationen zum Thema Korallen und wodurch diese faszinierenden Lebewesen bedroht sind. 

Station 2 stellt eine weitere Unterwasserwelt vor, die in FINDET DORIE zu sehen ist: der Kelpwald.

Die Schüler/innen legen einen Steckbrief zu Hanks Vorbild in der Natur an: der Mimikry-Oktopus.

Arbeitsmaterial G15 nimmt Bezug auf G14 und fragt wiederum, welche Gegenstände am Meeresboden eine Gefahr für Mensch und Umwelt sein könnten. 

Die Schüler/innen legen einen Steckbrief zu Dories Vorbild in der Natur an: der Paletten-Doktorfisch.

Arbeitsmaterial G13 stellt dar, was alles in einem Eimer Wasser zu finden ist. 

Dieses Arbeitsblatt sensibilisiert Kinder dafür, was es bedeutet, einen Paletten-Doktorfisch im Aquarium zu halten. 

Die Schüler/innen legen einen Steckbrief zu Nemos und Marlins Vorbild in der Natur an: Clownfische.

Aquarienleiter Alexander von den Driesch führt in dieser Reportage durch das Ozeaneum und erklärt, u.a. wie hier die Fische gehalten werden.