Arbeitsmaterialien zum Film

Arbeitsmaterial B 1 stimmt die Schülerinnen und Schüler auf den Schauplatz der Handlung ein.

Arbeitsmaterial B 2 enthält Anregungen zur Auswertung des Filmanfangs.

Arbeitsmaterial B 3 nimmt die Familienkonstellation in den Blick: Die Schüler/innen benennen die wichtigsten Figuren und charakterisieren sie.

Arbeitsmaterial B 4 geht auf den Doppelcharakter von DIE MELODIE DES MEERES als Familiengeschichte und Märchenfilm ein.

 Arbeitsmaterial B 5 greift einige magische Elemente der Geschichte heraus, die von den Schülern/innen in ihrer Erscheinungsweise und Wirkung beschrieben werden können.

Die Literaturwissenschaftlerin Ina Nefzer beschreibt, warum sich Menschen Geschichten vom Meer erzählen und welche Motive und Figuren dabei eine herausgehobene Bedeutung haben.

Die „Galerie der Fabelwesen" eröffnet den Horizont zu anderen Geschichten über das Meer.

Historiker Albrecht Sauer schildert das Leben auf einer Leuchtturminsel in früheren Zeiten.

Historiker Alrecht Sauer stellt dar, wie Forscher durch neue Erfindungen die Technik der Leuchttürme immer weiter entwickelt haben.